Vernetzungsveranstaltung “Windenergie für Alle” in Leipzig
Gemeinsam die Energiewende gestalten – mit konkreten Vorteilen für Ihre Kommune!
Wie gelingt der Ausbau der Windenergie an Land so, dass er breite Zustimmung in ihrer Bevölkerung findet? Kommunen spielen dabei eine entscheidende Rolle, denn Windenergie bedeutet nicht nur Klimaschutz, sondern bietet attraktive Chancen für Ihre Gemeinde:
- Zusätzliche finanzielle Mittel für lokale Infrastruktur, Kindergärten und soziale Projekte.
- Höhere Akzeptanz durch bewährte Beteiligungsmodelle und transparente Kommunikation.
- Positionierung Ihrer Kommune als zukunftsfähiger Standort mit Vorbildcharakter.
Unsere Vernetzungsveranstaltung „Windenergie für Alle“ findet im Auftrag des Umweltbundesamtes am 17.–18. Juni 2025 in Leipzig statt und bringt renommierte Experten sowie erfahrene Entscheidungsträger zusammen, um genau diese Chancen praxisnah zu erschließen – und das bei kostenfreier Teilnahme.
Themenschwerpunkte:
- Flächenpooling & Interessenbekundungsverfahren: Welche Faktoren machen Projekte erfolgreich?
- Erprobte Beteiligungsmodelle: Von Bürgerbeteiligungen bis hin zur kommunalen Steuersenkung.
- Windenergie & Speichertechnologien: Praxisnahe Lösungen, die bereits heute realisiert werden.
- Kommunale Handlungsspielräume: Welche konkreten Vertrags- und Verhandlungsmöglichkeiten bieten sich Ihnen?
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit erfahrenen Bürgermeistern, Juristen, Finanzierern und Projektentwicklern persönlich auszutauschen, wertvolle Impulse für Ihre Kommune mitzunehmen und Ihr Netzwerk nachhaltig zu erweitern.
Die Veranstaltung richtet sich gezielt an Bürgermeister, Stadträte sowie kommunale Entscheidungsträger und Verantwortliche.
Alle Details zur Veranstaltung und zur kostenfreien Anmeldung finden Sie hier:
Windenergie für Alle | Energieforen Leipzig GmbH
Gestalten Sie mit uns gemeinsam die Zukunft – für eine lebenswerte, zukunftssichere und attraktive Kommune!
Eine Veranstaltung der Economists for Future in Kooperation mit Energieforen Leipzig GmbH