
Online-Seminar Wärme vor Zwölf – Teil 7: Wärmepumpe
Heizen wird teurer, das Gas wird knapp und erneuerbare Energien stehen hoch im Kurs: Die „Wärmewende“ ist derzeit in aller Munde. Doch was ist das eigentlich und wie können wir als Bürger:innen dazu beitragen, dass es schneller und sozial gerecht vorgeht?
Gemeinsam mit den Scientists For Future wurde dafür eine Seminarreihe ins Leben gerufen. Bei ‚Wärme vor Zwölf‘ lernt ihr in eurer Mittagspause Spannendes rund um klimaneutrale Wärmeversorgung, Möglichkeiten der Beteiligung sowie Vor- und Nachteile von kommunaler und privater Wärmeversorgung kennen.
Nähere Informationen zum Seminar folgen in Kürze.
Die Seminarreihe erfolgt in Zusammenarbeit mit dem S4F-Projekt „Keypoints kommunale Wärmewende“, welches unter dem Förderkennzeichen FKZ 372223V284 gefördert wird durch das Umweltbundesamt und das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz. Die Mittelbereitstellung erfolgt auf Beschluss des Deutschen Bundestages.